Praxis
Die Bahnhofpraxis Uznach bietet den Patientinnen und Patienten eine individuelle, umfassende ärztliche Betreuung. Sie deckt das komplette Spektrum der hausärztlichen Medizin ab.
In der Bahnhofpraxis Uznach stehen Sie als Patientin/Patient im Mittelpunkt. Wir möchten Ihr erster Ansprechpartner in allen gesundheitlichen Fragen sein und auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Besonderen Wert legt das Team der Bahnhofpraxis auf die persönliche hausärztliche Langzeitbehandlung.
Wir stehen zudem in enger Zusammenarbeit mit den Spezialisten aller Fachrichtungen in unserer Region, falls eine weiterführende Diagnostik und Therapie erforderlich werden.
Die Bahnhofpraxis Uznach ist dem Hausarztmodell angeschlossen. Dieses Modell ermöglicht den Patientinnen und Patienten je nach Krankenkassenmodell bis zu 20% Krankenkassenprämien zu sparen.
Die Bahnhofpraxis Uznach liegt im 3. Stock des Geschäftskomplexes (St.Galler Kantonalbank) vis a vis vom Bahnhof Uznach und ist so optimal zu Fuss erreichbar. Das Gebäude ist rollstuhlgängig und mit Parkplätzen hinter dem Geschäftskomplex ausgestattet.
Bahnhofpraxis Uznach
Bahnhofstrasse 4
8730 Uznach
Tel. 055 280 35 22
Fax 055 280 35 23
Montag – Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Freitag
08.00 – 16.00 Uhr durchgehend
Einblicke
in unsere Praxis
Team

Charlotte Hödl
Leitende MPA

Rahel Jud
MPA

Sabrina Fritschi
MPA

Angela Carrara
MPA

Andrea Milano
Raumpflegerin



Leistungen
Wir bieten Ihnen ein umfassendes medizinisches Leistungsspektrum aus dem Bereich der Allgemeinmedizin vom Kleinkind bis ins hohe Alter. Grossen Wert legen wir auf die persönliche und individuelle Betreuung unserer Patienten.
Medizinisches Angebot
-
Diagnose und Therapie bei Krankheit und Unfall
-
Therapie bei Stoffwechsel- und Schilddrüsenerkrankungen
-
Diagnostik und Therapie bei Herz- und Lungenerkrankungen sowie Bluthochdruck. Spezialärztliche kardiologische Sprechstunde am Spital Linth (Dr. med. Kurz)
-
Qualifizierte Diagnostik und Behandlung bei Zuckerkrankheit
-
Langfristige Begleitung chronisch erkrankter Patienten
-
Psychologische Betreuung/Psychosomatik
-
Ohrspülungen
-
Infusionstherapien (bei Eisenmangel, Schmerzen usw.)
Diagnostik
-
24 Stunden EKG
-
Ruhe EKG
-
Belastungs-EKG
-
24 Stunden Blutdruckmessungen
-
Lungenfunktionsmessungen
-
Ultraschalluntersuchungen der Bauchorgane, des Urogenitalsystem und der Schilddrüse
-
Röntgen: wir arbeiten mit dem Spital Linth Uznach zusammen
-
Praxiseigenes Labor
Vorsorgeuntersuchungen
-
Erstdiagnostik bei V.a. Demenz
-
Vorsorgeuntersuchungen für Mann und Frau
-
Hautkrebsscreening
-
Gesundheits-Check-up
Tauglichkeitsuntersuchungen
-
Verkehrsuntersuchung Stufe 1 und 2
-
Sporttauglichkeitsuntersuchung
-
Tauchbrevetsuntersuchung
-
Präoperative Abklärungen und Voruntersuchungen
-
Feuerwehruntersuchung
Chirurgisches Angebot
-
Kleinchirurgische Eingriffe (z.B. Warzen, Muttermal)
-
Drainage kleiner Abszesse und Punktionen
-
Wundversorgungen (z.B. Schnittwunden)
-
Wundbehandlungen (z.B. offene Beine, chronische Wunden)
-
Nachbehandlungen von chirurgischen Eingriffen
-
Biopsie
Praxislabor
Wir führen ein praxiseigenes Labor. Spezielle Analysen werden in einem externen Labor durchgeführt.
Praxisapotheke
Direkte Medikamentenabgabe durch Führung einer praxiseigenen Apotheke
Reisemedizin
Individuelle Reisemedizinische Beratung und Impfung
Schularzt
Schulärztliche Untersuchungen und Impfungen
Impfungen
Schutzimpfungen
Haus- und Heimbesuche
Notfall
Behandlung von Notfällen (jedes Alter)
Besonderheiten
Unsere Praxis ist zu normalen Zeiten und Wochentagen immer geöffnet, keine Praxisferien.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Montag – Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Freitag
08.00 – 16.00 Uhr durchgehend
Bahnhofpraxis Uznach
Bahnhofstrasse 4
8730 Uznach
Tel. 055 280 35 22
Fax 055 280 35 23
Bei Notfällen ausserhalb unserer Öffnungszeiten: 0848 144 222
in bedrohlichen Situationen: 144
Montag – Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Freitag
08.00 – 16.00 Uhr durchgehend
Falls Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, uns so schnell wie möglich, mindestens jedoch 24 Stunden vorher, zu informieren.